Erzählphilosophie© – Eine Haltung, ein Weg
Worte, die atmen. Gedanken, die bleiben.
Oft beginnt ein gutes Gespräch mit einem Moment des Innehaltens.
Hier auf diesem Blog finden Sie keine Rezepte, keine schnellen Tipps, keine geborgten Schlagworte – sondern: Erzählte Gedanken. Gelebte Haltung. Sprache mit Tiefe.

Erzählphilosophie Module für die Praxis
Mit dieser Produktreihe werden das Lernen, Lehren und Führen neu und zeitgemäß vermittelt. Die Module fördern gezielt die Individualität von Unternehmen, Persönlichkeiten oder Initiativen – und nutzen sie als klare Stärke. Die lizenzierten Programme verbinden durchdachte Konzepte und Module mit persönlicher Begleitung und erprobten Werkzeugen aus der Praxis. Sie werden den komplexen Anforderungen unserer Zeit gerecht – indem sie Haltung, Klarheit und Wirksamkeit verbinden.
Vorteil: „Individuell und zugleich skalierbar!
Erzählphilosophie© - Das Programm für Weiterbildung, Führung und Mentoring. Mit den Erzählphilosophie©-Modulen wird Lernen und Führen neu gedacht: werteorientiert, wirksam und klar strukturiert. Durch das Konzept wird Ihre Weiterbildung auch skalierbar!
👉 mehr Informationen bei rhetorikhaus
Oliver Groß - ein Erzählphilosoph?
Ich bin kein klassischer Philosoph und auch kein Märchenerzähler.
Manche Gedanken verlangen nicht nach Antworten, sondern nach Raum.
Einem Ort, an dem sie gehört werden – ohne Eile, ohne Urteil.
Vielleicht beginnt dort die Erzählphilosophie:
Nicht mit Thesen, sondern mit einem Lauschen.
Nicht als Beruf. Sondern als Haltung.
Erzählen, um zu verstehen.
Beobachten, um klarer zu sehen.
Schreiben, um zu teilen – was bewegt, was verbindet.
Der Begriff Erzählphilosoph ist kein Titel - er ist Spurensuche in Sprache.
Ein Versuch, dem Wesentlichen Form zu geben –
mit Worten, die tragen,
mit Bildern, die deuten,
mit Fragen, die bleiben.
In meinen Seminaren und Coachings liegt der Fokus auf Struktur, Klarheit, Orientierung. Beim Erzählen auf Sinn, Resonanz, Menschlichkeit.
Was wie ein Gegensatz klingt, ergänzt sich in Wahrheit leise.
Denn Worte wirken nicht, wenn sie laut sind.
Sondern wenn sie wahr sind und tief berühren.


rhetorikhaus seit 1993 Inhouse-Seminare